de

Wir freuen uns über Ihre Nachricht

So erreichen Sie uns direkt:

T +49 208 49538-0
E

Sie haben Fragen zu unseren Produkten und deren Anwendung? Die Spezialisten unseres Service-Teams beantworten Ihre Fragen:

Tundish

Tundish

csm_grafik-tundish-dauerfutter_1400px_de

Unsere Produkte für den Tundish

Weerulin besitzt für den Tundish sämtliche monolithischen Feuerfestprodukte:

2f3_Schl_mmspritzen

Schlämmspritzmassen

Schlämmspritzmassen von Weerulin sind international führend. Diese Technologie basiert auf der Idee, Isolieranteile beim Aufheizen vollständig zu verbrennen. Die entstehenden Hohlräume entfalten optimale Isolierwirkung. Komplexe Fasersysteme führen zum vollständigen Austritt der Restfeuchtigkeit. Weerulin besitzt verschiedene Produktlinien für das Schlämmspritzen: 

2f4_Rohstoffteller

Classic-line

  • Besitzt eine hohe Feuerfestigkeit und gute Isoliereigenschaften. Der ausgewogene Rohstoffmix bietet ein optimales Preis-Leistungsverhältnis. 

Clean-steel-line

  • Basiert auf einem SiO2- und kohlenstofffreien Bindungssystem, ideal für die Produktion von reinsten Stahlgüten (clean steel). 

Super-insulating-line

  • Für extrem lange Sequenzen und höchste Isolierfähigkeit. Schichtstärke bis zu 150 mm, Gießzeiten bis zu 100 h. Die Temperatur des Dauerfutters lässt sich um 200°C reduzieren. 

Turbo start-line

  • Ermöglicht durch spezielle Binder- und Fasersysteme den sofortigen Einsatz des zugestellten Verteilers ohne Vortrocknen.
2f5_Rieselmassen

Rieselmassen

Rieselmassen im Stahlverteiler sind die beste Alternative zum Schlämmspritzen. Weerulin ist seit über 40 Jahren führend auf diesem Sektor und hat mehr als 200.000 to Rieselmassen produziert und weltweit eingesetzt. 

Die Vorteile von Rieselmassen liegen auf der Hand: 

  • kein Wasser
  • metallurgische Reinheit
  • Kaltanguss möglich
  • Recycelbar
2f5_Binder

Bindertechnologie

Das Herz der Rieselmassentechnologie ist die Binderkomposition. Moderne Bindersysteme für Rieselmassen sind entweder warm-abbindend oder kalt-abbindend. Weerulin hat die Entwicklung neuer Binderkompositionen maßgeblich beeinflusst, beispielsweise durch die Erfindung von kohlenstofffreien Bindern. Unsere Weerulin Experten analysieren Ihren Bedarf und legen mit Ihnen gemeinsam die richtige Rieselbindertechnologie fest. 

2f6_emould

Schablonentechnik / e-mould

Wir übernehmen das Engineering für eine individuell auf Ihren Stranggussprozess zugeschnittene Schablonen- und Heiztechnik. Entscheidend ist die zügige und gleichmäßige Wärmeverteilung innerhalb des Schablonenkörpers. Als weiteres Equipment ist eine Heizstation erforderlich. Diese kann entweder in die Stahlschablone integriert oder aber extern an einen Deckel montiert sein. Das Heizsystem arbeitet wahlweise mit offener Flamme oder mit Heißluft. 

Die grüne Alternative dazu ist die „E-mould“ -  Unsere neuste Schablonentechnik, die über elektrische Energie aufgeheizt wird. Erfahren Sie mehr über unser neues, umweltfreundliches integriertes Heizsystem für Rieselmassen.

2f2_DF

Dauerfutter

Für das Dauerfutter empfehlen wir unsere zweilagige Technik: Ein leichter Isolierbeton direkt auf den Stahlpanzer gespritzt kombiniert mit einem hochdichten Gießbeton. Ob thixotrop oder selbstfließend auf Bauxit-, Andalusit- oder auf Zirkonsilikat-Basis entscheiden wir gemeinsam mit dem Kunden nach Analyse der Bedingungen. 

Vorteile monolithisches Dauerfutter

  • Fugenloser keramischer Körper
  • Erhöhung der Haltbarkeit
  • Kurze Zustellzeiten
  • Geringe Personalkosten