de

Wir freuen uns über Ihre Nachricht

So erreichen Sie uns direkt:

T +49 208 49538-0
E

Sie haben Fragen zu unseren Produkten und deren Anwendung? Die Spezialisten unseres Service-Teams beantworten Ihre Fragen:

IMG_6755

GREENfractory

WEE are green

Refractory goes green. Weerulin geht voran. In unseren gruppenweiten GREENfractory-Projekten fokussieren wir uns ganz auf den Energie- und Umweltschutz in der Welt der feuerfesten Produkte und Prozesse. 

Schwarzer Stahl zu grünem Stahl. Diese Transformation stellt die Stahlindustrie vor eine gewaltige Herausforderung.

Als Partner der Stahlindustrie leisten wir unseren Beitrag, den CO2-footprint unserer feuerfesten Produkte ständig zu reduzieren.

2f6_emould

E-mould

Strom statt Gas. Das ist die Idee der patentierten E-mould zum Aufheizen von Rieselmassen im Stahlverteiler. Bis zu 70% Energieersparnis gegenüber dem herkömmlichen Backprozess mit Heißluft oder offener Flamme. Unsere E-mould führt den Strom direkt auf der Oberfläche der Schablone und wandelt ihn durch eine spezielle Anordnung von Isolatoren und Widerstandsregulatoren unmittelbar in Wärme um. Das bedeutet höchste Effizienz durch direkten Energieeintrag. Eine ideale Lösung besonders für E-Stahlwerke.

1a2_emould

Nur 10-15 Minuten dauert zukünftig der Backprozess mit der E-mould-tecnology. Heutige Heizverfahren mit Gas dauern zwischen 60 und 120 Minuten. E-mould ist nicht nur ein wertvoller Zeitgewinn in der Stahlherstellung, sondern erhöht signifikant die Verfügbarkeit der Stahlverteiler im Umlauf. 

Erfahren Sie mehr über unsere Rieselmassen im Tundish

2f3_Schl_mmspritzen

Turbo Start of tundish

Turbo Start! Das ist die von Weerulin entwickelte Technologie, ohne Vorheizen den Stahlverteiler anzugießen. Seit über 10 Jahren erfolgreich im Einsatz bei führenden Stahlherstellern mit starken Vorteilen: Wegfall des Heizfeuers und damit des fossilen Energieeintrags, kürzere Umlaufzeiten und damit höhere Verteilerverfügbarkeit, qualitativ messbare Verbesserung der Feuerfestigkeit.  

1a3_Turbo_start

Wir verwenden speziell entwickelte Spritzmassen, die durch ein komplexes Fasersystem ein optimales Ausdampfen der Restfeuchte ermöglichen, exakt abgestimmt auf die Prozessbedingungen des jeweiligen Stranggussprozesses. Der Erfolg in Zahlen: Bis zu 80 m3 Gasersparnis pro Verteilerumlauf, 50% Zeitersparnis in der Verteilervorbereitung, 30% Einsparung der Kranbewegungen.  

Erfahren Sie mehr über unsere Schlämmspritzmassen im Tundish

-20___

Light-Dry-Vibe

Die Verwendung ultraleichter Magnesite als Rieselfutter kann den Verbrauch feuerfester Massen im Stahlverteiler um bis zu 20% senken. Weerulin besitzt die Technologie, ultra-leichte Magnesite mit höchster Performance als Rieselmasse im Stahlverteiler einzusetzen. Unser Rohstoff wird ressourcenschonend nicht mit fossilen, sondern mit schnell nachwachsenden Pflanzen gebrannt.

1a4_light_DV_

Durch die genaue Kenntnis der Granulometrie unserer Rohstoffe können wir die Sieblinie des Produkts so einstellen, dass eine ideale Kugelpackung entsteht und wir einen um bis zu 20% niedrigeren Verbrauch erzielen. Die Folge: Geringere Kosten pro Tonne Stahl, niedrigerer Verbrauch von Rohstoffen, reduzierter Energieverbrauch  

Erfahren Sie mehr über unsere Rieselmassen im Tundish è Tundish 

1a5_olivin

Olivin – das grüne Mineral

Olivin leuchtet nicht nur grün, dieser Rohstoff hat auch eine grüne Ökobilanz: Anders als Magnesit ist er ungebrannt einsetzbar. Der Vermeidung der Kalzinierung führt zu einer Reduktion von fast 3 Tonnen CO2 pro Tonne eingesetztem Olivin statt Magnesit. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 1-2 kg Feuerfestmasse pro Tonne Stahl allein im Stahlverteiler kann das zu einer Einsparung von bis zu 20.000 to CO2 in einem großen Stahlwerk nur im Stanggussbereich führen. Zudem ist sein Schüttgewicht leichter als Magnesit und führt in Rieselfuttern zu deutlich geringerem Verbrauch.  

1a5_Olivin_spritz

Olivin stammt aus unerschöpflichen europäischen Rohstoffquellen. Sein Weg zu unserem Mischwerk in Deutschland ist deutlich kürzer als der Transport von chinesischem Magnesit. Auch das schont den Einsatz fossiler Energieträger bei der Verschiffung. Metallurgisch ist Olivin auch für höchste Stahlgüten einsetzbar. Führende Stahlhersteller in Europa vertrauen schon seit Jahren auf Olivin im Stahlverteiler. Setzen auch Sie auf das grüne Mineral!    

Erfahren Sie mehr über Olivin als Rohstoff im Stahlverteiler

1a6_Recy

Dry-Vibe-Recycling 

Recycling ist der Schlüssel jeder nachhaltigen Produktion. Unsere Rieselmassen können nach ihrem Heißeinsatz im Stahlwerk wieder aufbereitet werden und im feuerfesten Kreislauf erneut zum Einsatz gelangen - und zwar erneut als Rieselmasse. Viele tausend Tonnen basischer Rieselmasse werden von uns jährlich nach dem Einsatz gesammelt und anschließend entweder auf dem Werksgelände des Kunden oder bei einem externen Recyclingbetrieb so aufbereitet, dass sie erneut als feuerfester Rohstoff verwendet werden können.  

2f5_Rieselmassen

Die Recyclingquote bei dieser Produktgruppe liegt bei über 80%. Das Ergebnis sind nachhaltige Prozesse, geringere Materialkosten, niedriger CO2-footprint. Recycling lohnt sich – auch in Ihrem Stahlverteiler.

 

Erfahren Sie mehr über Recycling von Rieselmassen